Erregertest
- 
Die RT-qPCR Test weist das Genom (RNA) des Virus der Östlichen Pferdeenzephalitis (EEE) nach.
 
Probe
- 5 ml - Blut - K3 EDTA-Röhrchen
 - 5 ml – Liquor (CSF) – steriles Röhrchen
 
Seitenwechsel
- 2 bis 5 Werktage
 
Was ist Östliche Pferdeenzephalitis?
- Östliche Pferdeenzephalitis (EEE), auch als Triple E bezeichnet, ist eine Viruserkrankung, die durch den Stich einer infizierten Mücke auf Menschen und Pferde übertragen wird . Die Insekten nehmen das Virus auf, wenn sie einen infizierten Vogel beißen.
 
Klinische Anzeichen
- EEE-Viren beeinträchtigen das Nervensystem, sodass betroffene Tiere Fieber, Depressionen und Verhaltensänderungen haben.
 - Anzeichen einer Infektion können auch Sehstörungen, Muskelzuckungen, kreisendes oder auf den Kopf drückendes Verhalten, Schluckbehinderung, Lähmungen und Krämpfe sein.
 - Mit EEE infizierte Pferde überleben oft nicht
 
- Das Virus wird in nassen Sommermonaten durch Stiche infizierter Mücken und Vögel auf Menschen und Pferde übertragen
 
Verhütung
- 
Impfstoffe für EEE sind für Pferde erhältlich.
 - 
Maßnahmen zur Kontrolle der Moskitopopulationen und zur Minimierung der Moskitoexposition verringern das Infektionsrisiko.