Erregertest
- 
Die RT-qPCR Test erkennt das Genom (RNA) von Virus der venezolanischen Pferdeenzephalitis (VEE).
 
Probe
- 5 ml - Blut - K3 EDTA-Röhrchen
 - 5 ml – Liquor (CSF) – steriles Röhrchen
 
Seitenwechsel
- 2 bis 5 Werktage
 
Was ist Venezolanische Pferdeenzephalitis?
- Das Virus der venezolanischen Pferdeenzephalitis ist ein durch Mücken übertragener viraler Krankheitserreger, der die venezolanische Pferdeenzephalitis oder Enzephalomyelitis ( VEE ) verursacht.
 - VEE kann alle Pferdearten wie Pferde, Esel und Zebras betreffen.
 - Nach der Infektion können Pferde plötzlich sterben oder fortschreitende Störungen des zentralen Nervensystems zeigen . Auch Menschen können an dieser Krankheit erkranken.
 
Klinische Anzeichen
- WEE-Viren beeinträchtigen das Nervensystem, sodass betroffene Tiere Fieber, Depressionen und Verhaltensänderungen haben.
 - Anzeichen einer Infektion können auch Sehstörungen, Muskelzuckungen, kreisendes oder auf den Kopf drückendes Verhalten, Schluckbehinderung, Lähmungen und Krämpfe sein.
 - Bei VEE sind die Sterblichkeitsraten variabel, können aber bis zu 90 % betragen.
 
Übertragung
- Das Virus wird in nassen Sommermonaten durch Stiche infizierter Mücken und Vögel auf Menschen und Pferde übertragen .
 
Verhütung
- 
Impfstoffe für EEE sind für Pferde erhältlich.
 - 
Maßnahmen zur Kontrolle der Moskitopopulationen und zur Minimierung der Moskitoexposition verringern das Infektionsrisiko.